IMAGO Paarworkshop
Anmelde- und Stornobedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Seminaren/Workshops 

Stand: 30.06.2025 

  1. Geltungsbereich und Vertragsabschluss 

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle von Sabrina Krotil und Eva Wessely (im Folgenden „Veranstalter“) angebotenen Seminare, Workshops und Gruppenveranstaltungen (im Folgenden „Veranstaltung“). 

1.2. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt schriftlich über [z.B. das Online-Anmeldeformular auf unserer Website, per E-Mail]. Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung stellen Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages. 

1.3. Der Vertrag kommt zustande, sobald Sie vom Veranstalter eine schriftliche Anmeldebestätigung (in der Regel per E--Mail) erhalten. 

2. Teilnahmebeitrag und Zahlungsbedingungen 

2.1. Der in der Anmeldebestätigung genannte Teilnahmebeitrag ist binnen 5 Werktagen nach Erhalt der Bestätigung ohne Abzüge auf das dort angegebene Konto zu überweisen. 

2.2. Die Reservierung der Teilnahmeplätze erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs. Ein Anspruch auf einen Teilnahmeplatz besteht erst nach vollständigem Eingang des Teilnahmebeitrags auf unserem Konto. Wir behalten uns das Recht vor, den Platz bei ausbleibender fristgerechter Zahlung anderweitig zu vergeben. 

3. Stornobedingungen und Rücktritt vom Vertrag 

3.1. Sie können Ihre Anmeldung bis 6 Wochen (42 Tage) vor Beginn der Veranstaltung schriftlich (per E-Mail ausreichend) stornieren. In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- pro Person einbehalten. Der bereits bezahlte Restbetrag des Teilnahmebeitrags wird Ihnen umgehend rückerstattet. 

3.2. Bei einer Stornierung, die später als 6 Wochen (41 Tage oder weniger) vor Veranstaltungsbeginn bei uns einlangt, ist der gesamte Teilnahmebeitrag zur Zahlung fällig. Dies gilt unabhängig vom Grund des Rücktritts. 

3.3. Die Pflicht zur Zahlung des vollen Betrags gemäß 3.2. entfällt, wenn a) eine Ersatzperson von der Warteliste nachrückt oder b) Sie selbst eine geeignete Ersatzperson namhaft machen, welche die Veranstaltung an Ihrer Stelle besucht und den Teilnahmebeitrag entrichtet. 

4. Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter 

4.1. Wir behalten uns das Recht vor, eine Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z.B. Erkrankung der Seminarleitung, Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl) abzusagen oder zu verschieben. 

4.2. Im Falle einer Absage durch uns wird der bereits bezahlte Teilnahmebeitrag in voller Höhe und ohne Abzüge umgehend an Sie zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von Reise- oder Hotelkosten, sind ausgeschlossen, sofern kein grobes Verschulden unsererseits vorliegt. 

5. Haftung 

5.1. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Die von der Seminarleitung vermittelten Inhalte und Anregungen sind als Vorschläge zu verstehen. Die Teilnehmer tragen die volle Verantwortung für sich, ihre Entscheidungen und Handlungen während und nach der Veranstaltung. 

5.2. Unsere Haftung für Schäden ist auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. 

5.3. Dieser Haftungsausschluss (gemäß 5.2.) gilt nicht für: a) Schäden an der Person (Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit). b) Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. c) Schäden, die auf einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen. In diesen Fällen haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. 

5.4. Die Teilnehmer stellen den Veranstalter, die Seminarleiter sowie allfällige Raumvermieter von Haftungsansprüchen Dritter frei, die durch das Verhalten des Teilnehmers verursacht werden. 

6. Wichtiger Hinweis zum Charakter der Veranstaltungen 

6.1. Unsere Veranstaltungen dienen der Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung. Sie sind ausdrücklich kein Ersatz für eine medizinische oder psychiatrische Behandlung. 

6.2. Personen, die sich in ärztlicher oder therapeutischer Behandlung befinden, sind verpflichtet, ihre Teilnahmeabsicht vor der Anmeldung mit ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten sowie mit uns abzuklären, um sicherzustellen, dass eine Teilnahme für sie unbedenklich ist. 

7. Datenschutz 

7.1. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (insb. DSGVO und DSG) zum Zweck der Vertragsabwicklung. 

7.2. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zudem, um Sie über zukünftige Veranstaltungen zu informieren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. 

7.3. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung zwingend notwendig. 

8. Schlussbestimmungen 

8.1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für das Abgehen vom Schriftformerfordernis. 

8.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. 

8.3. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts. 

8.4. Für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag wird, sofern der Teilnehmer Unternehmer ist, die ausschließliche Zuständigkeit des für [Ihr Firmensitz, z.B. Wien] sachlich zuständigen Gerichts vereinbart. Ist der Teilnehmer Verbraucher im Sinne des KSchG, gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.